angesichts des hereinbrechenden Frühlings und der aufblühenden Natur hat die Arbeit in den Gärten nunmehr vielfach Priorität. Die Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner machen diese Arbeit aus Überzeugung und Freude an den eigenen blühenden Rabatten, Wiesen, Sträuchern und Bäumen.
Gleichzeitig sind aber die Gärten und das Grün im Ort auch ein Aushängeschild und ein wichtiger Beitrag für das Ortsbild. Vermehrt gerät aber auch in jüngster Zeit die Bedeutung der Gärten und Balkone für die Artenvielfalt der Insekten und ihre Bedeutung für den ganzen Naturhaushalt in den Fokus des öffentlichen Interesses. Dabei spielen insbesondere die Bienen eine herausgehobene Rolle. Die Gärten und das innerörtliche Grün sind aus vielen Gründen wichtig für unseren Ort.
Für alle Interessierten bietet daher die Ortsverwaltung eine Informationsveranstaltung zum Thema Gartengestaltung mit Frau Eva Eisenbarth vom Gartenforum am
Dienstag, den 17.04.2018 um 19.30 Uhr
im Bürgersaal des Rathauses an.
Hierzu lädt die Ortsverwaltung recht herzlich ein.
Ihr
Roger Tscheulin
Ortsvorsteher
Aufgrund einer Betriebsumstellung von Systemen können in den Ortsverwaltungen der Konstanzer Bodanrückteilorte sowie im Bürgeramt der Stadt Konstanz am Freitag, 29. November 2013, ganztags keine Reisepapiere beantragt, ausgefertigt oder bearbeitet werden.
Zwischen 21. und 31. Oktober 2013 werden im gesamten Konstanzer Stadtgebiet, samt den Teilorten, noch verbliebene Restmülltonnen eingesammelt.
Aufgrund von Kanalarbeiten, die unter anderem auch eine Sanierung der Wasserrohrleitungen vorsehen, ist die Kapitän-Romer-Straße im aktuellen Bauabschnitt bis voraussichtlich Ende Oktober zeitweise gesperrt.
Aufgrund von Schadstellensanierungen werden die Kreisstraßen rund um Dettingen am 16. und 17. Oktober 2013 voll- beziehungsweise halbseitig gesperrt. Betroffen ist hiervon die K6172.
Oberbürgermeister Uli Burchardt lädt am Sonntag, 29. September 2013 erstmals alle KonstanzerInnen zu einem Empfang ins Konzil.
Mit der neuen „Ereignis-App“ ist jeder mobile Nutzer in der Lage, nach Download des praktischen Angebots Meldungen über defekte Laternen, beschädigte Straßen, fehlende Beschilderungen oder sonstige Vorkommnisse zu melden
Die Erneuerung des Abwasserkanals sowie die begleitenden Arbeiten an den Wasserleitungen und die Verlegung von Glasfaserkabeln sind in den Bauabschnitten I und II zwischen Pappelweg und Kreuzung Allensbacher/Dingelsdorfer Straße bis zum 23.09.13 abgeschlossen.
Die Stimmzettel für die Bundestagswahl wurden früher fertig gestellt, als zunächst erwartet. Und so können die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Konstanz bereits ab Kalenderwoche 34 per Brief wählen.
Im Stadtgebiet beginnen die Entsorgungsbetriebe Konstanz ab dem 12. August damit, die Restmüll- und Biotonnen gemäß der Personenzahl pro Grundstück anzupassen und diese gleichzeitig mit dem durch den Gemeinderatsbeschluss vorgesehenen Chip auszustatten.
Für die Bürger der Stadt Konstanz werden die Wege bei Verwarnungen und Bußgeldfragen kürzer. Gab es bislang unterschiedliche Anlaufstellen, sind diese nun in einem einheitlichen Service-Punkt gebündelt worden.
Zahlreiche Vereine und soziale Initiativen haben Interesse bekundet, das alte Schulhaus in Dettingen als Begegnungsort nutzen zu wollen.
Der neue Standort für die Seniorenwohnanlage in Dettingen steht fest: Der Ortschaftsrat votierte für die Brunnen-Halde als geeigneten Platz, an dem die Einrichtungen zum Wohnen im Alter entstehen soll.
(c) Fotos: Ortsverwaltung Dettingen-Wallhausen, Konstanz, Germany
Senden Sie Ihre aktuellen Informationen und inhaltlichen Hinweise und Anregungen zum Ortschaftsportal direkt an die Redaktion:
E-Mail:
redaktion@konstanz-dettingen-wallhausen.de
Website der Ortsverwaltung des Konstanzer Teilorts Dettingen-Wallhausen - erstellt und betreut von WFnet, Konstanz