Geprägt von der „Flüchtlingskrise“ ist auch Konstanz gefordert gewesen, Erstunterbringungsmöglichkeiten für den Landkreis bereit zu stellen und sich gleichzeitig auf die Anschlussunterbringung der Asylsuchenden vorzubereiten.
Auch 2016 wird Oberbürgermeister Ulrich Burchardt gleich zu Beginn des neuen Jahres die Bürgerinnen und Bürger wieder zu einem Empfang einladen: Am 10. Januar öffnen sich die Türen im Konstanzer Konzil für die Bevölkerung.
Aus den Wäldern des Landkreises wird derzeit wieder frisches Brennholz verkauft. Es wird in Festmetern angeboten, also in Kubikmetern, ab vier Metern Länge zur Abholung an befahrbaren Waldwegen.
Eltern, die ihre Kleinsten in einer der städtischen Kindertagesstätten betreuen lassen, erhalten ein Viertel ihres Monatsbeitrages zurück. Der zuständige Haushalts- und Finanzausschuss stimmte mehrheitlich dem Vorschlag aus der Verwaltung zu.
Ein neuer Jahreskalender mit den wichtigsten Konstanzer Veranstaltungen ist ab sofort gratis beim Stadtmarketing Konstanz in der Oberen Laube 71 und bei der Tourist-Info am Bahnhof erhältlich.
Die Stadt Konstanz unterstützt das Projekt „MapMyDay“. Auf einer interaktiven Landkarte können deutschlandweit öffentlich zugängliche Orte nach ihrer Barrierefreiheit bewertet werden.
Der neue Beteiligungsbericht aus dem Jahr 2015 fasst alle Jahresabschlüsse in 2014 zusammen und lässt erkennen, wo und in welchem Maße sich die Stadt Konstanz engagiert. So sind es nicht nur die Eigenbetriebe, deren Bilanzen ausgewertet wurden, sondern auch Körperschaften, an denen die Stadt nur als mittelbare Beteiligung auftritt.
In der gesamten Stadtverwaltung Konstanz haben die Mitarbeiter am 16.11.2015 um 12 Uhr eine Schweigeminute für die Opfer der Terroranschläge in Paris abgehalten.
Der Dettinger Verein „Miteinander leben e.V.“ hat im Alten Schulhaus des Teilortes Räumlichkeiten angemietet, um diese als neuen „Treffpunkt“ zu nutzen. Zu einer offiziellen Eröffnung war am 7. November 2015 eingeladen worden.
Die „TurnGala“ des Landes ist mit ihrer Tournee jedes Mal ein großer Magnet für das Publikum, das sich akrobatische Kunststücke, turnerische Meisterleistungen und beeindruckende Choreographien ansehen kann.
Der „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“ arbeitet seit Jahrzehnten für die Versöhnung. Die Friedensarbeit des Vereins ist zu einem wichtigen Bestandteil des Dialogs in einem geeinten Europa geworden.
Alle ehrenamtlichen Helfer für Flüchtlinge aus dem Landkreis Konstanz sind zur sogenannten „Helferkonferenz“ am 27. Oktober 2015 von 18 bis 21 Uhr in den Großen Sitzungssaal des Landratsamtes, Benediktinerplatz 1, 78467 Konstanz, eingeladen.
Das Bürgerportal "Bodanbürger" ist Meinungs-, Wirtschafts- und Informationsseite und eine unabhängige Initiative engagierter Menschen der Bodanrück-Teilorte. Es zeigt die Lebendigkeit des Alltags in den Ortschaften Dettingen-Wallhausen, Dingelsdorf mit Oberdorf und Litzelstetten-Mainau sowie Allensbach.
Website der Ortsverwaltung des Konstanzer Teilorts Dettingen-Wallhausen - erstellt und betreut von WFnet, Konstanz